Leseprobe 7 – Präsenz und ihre vier positiven Effekte

22.03.2019

Sam erfährt, was seine Führungspräsenz damit zu tun wie ihn seine Mitarbeiter wahrnehmen und warum ein gutes Mitarbeitergespräch nichts mit dessen Dauer zu tun hat. Er sieht auch, wie viele positive „Nebenwirkungen“ Achtsamkeit hat und wie er sich durch sie die nötige Motivation für eine regelmäßige Praxis holen kann. Schon bald erntet er die ersten „Früchte“ und erlebt sich als fokussierter und klarer, aber auch als kreativer, einfühlsamer und gelassener in seiner Tätigkeit als Führungskraft

Präsenz und ihre vier positiven Effekte

In den ersten Kapiteln dieses Buches haben wir schon deutlich gemacht, warum sich die Auseinandersetzung mit dem Thema Achtsamkeit lohnt.

Darum geht es aus unserer Sicht hauptsächlich: Dass wir mit uns selbst und unserem Potenzial besser in Kontakt kommen und dadurch weniger unnötiges Leid für uns und unsere Umgebung produzieren.

Erfreulicherweise hat das vielfältige positive Auswirkungen. Dazu gibt es Unmengen an Forschung, Studien und Publikationen. Wir haben uns durch vieles durchgearbeitet und uns mit vielen Wissenschaftlern und anderen Experten unterhalten, um ein wenig Überblick in die Materie zu bringen. Herausgekommen sind vier Cluster, die den aktuellen Stand der Forschung in Summe gut abdecken. Wir haben sie die „vier positiven Effekte von Achtsamkeit und Präsenz“ genannt.

Andere Menschen, die sich für diese Themen interessieren, haben andere Cluster oder Sortierlogiken gefunden, die ebenfalls Sinn machen. Das wesentliche scheint uns vor allem, die Unmengen an Forschungsergebnissen ein wenig zu bündeln und damit für den praktischen Führungsalltag nutzbar zu machen.

Die „vier Effekte“ sind für Führungskräfte von hoher Bedeutung. Deshalb haben wir auch in der weiteren Darstellung den Fokus auf Führungsthemen gelegt. Mit der Zeit werden Sie aber feststellen, dass alle Lebensbereiche davon profitieren, wenn Sie präsenter und achtsamer werden.

 

Sam früher: Das schlechte Führungsfeedback

Sam hat sich früher oft geärgert, dass sein Management-Feedback, das ihm seine Mitarbeiter jährlich ausstellen, zwar bei Aspekten wie „Unternehmergeist“ oder „Ergebnisorientierung“ sehr gute Werte aufwies, bei Themen wie „Vertrauen und Beziehungsqualität“ und „Leadership“ jedoch meist wesentlich schlechter ausfiel – und das obwohl er sich sehr viel mehr Zeit für Mitarbeitergespräche genommen hat, als viele andere Führungskräfte, die er kennt. Dabei hat er sich diese Zeit für seine Mitarbeiter bei seinem Arbeitspensum regelrecht „aus den Rippen“ geschnitten, was ihn zusätzlich gestresst hat. So versuchte er diese Gespräche zumindest effizient durchzuführen: Kurz vor dem Gespräch checkt er noch seine Nachrichten auf der Mobilbox oder versucht in kürzeren Gesprächspausen noch schnell eine Notiz für das gleich im Anschluss stattfindende Meeting zu machen.

 

Sam heute: Präsenz macht den Unterschied

Umso mehr freut es ihn, dass sich beim letzten Feedback seine Werte gerade hinsichtlich „Vertrauen und Beziehungsqualität“ deutlich verbessert haben, und das, obwohl die Termine oft schon vor dem gesetzten Zeitrahmen vorbei waren. Das passt auch zu seiner eigenen Wahrnehmung. In den Textantworten im Führungsfeedback schreiben seine Mitarbeiter, dass sie ihn als präsenter, „einfach mehr da“ erleben in den persönlichen Gesprächen. Ob es auch damit zu tun hat, dass er sich nun kurz vor dem Gespräch einen Moment auf die oder den Mitarbeiter einstellt, die gleich zur Tür hereinkommen werden, und Handy und PC während der Gespräche ausschaltet?

 

 

Gespannt, wie es weitergeht?

 

 

 
 
 

Besuchen Sie auch unsere Achtsamkeitsseminar für Einsteiger und Fortgeschrittene. In unserem Achtsamkeitstraining erfahren Sie, was Achtsamkeit eigentlich ist und wie Sie Achtsamkeitsübungen & Achtsamkeitsmeditationen für sich nutzen können. Sie haben bereits Erfahrung und suchen eine Weiterbildung als Achtsamkeitstrainer in Salzburg, Wien, Berlin oder Zürich? Dann ist vielleicht unsere Achtsamkeitstrainer Ausbildung für Sie interessant. In unserem Achtsamkeitskurs „Zert. Trainer für Mindfulness in Organisationen (MIO), der von den Verbänden für Achtsamkeit in Deutschland und Österreich anerkannt ist, bieten wir eine qualifizierte Achtsamkeitstrainer Ausbildung unter der Anleitung erfahrener Trainer.